Wir sind Ihre erste Anlaufstelle bei akuten und chronischen Beschwerden. Mit einem breiten diagnostischen Spektrum und langjähriger Erfahrung begleiten wir Sie zuverlässig durch alle Gesundheitsphasen.
Das EKG (Elektrokardiogramm) ist eine schmerzfreie, nicht-invasive Untersuchung zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens. Es liefert wichtige Informationen über Herzfrequenz, Herzrhythmus und mögliche Störungen der Erregungsleitung.
Wir bieten sowohl Ruhe-EKGs als auch Belastungs-EKGs (Ergometrien) an. Während das Ruhe-EKG in entspannter Lage durchgeführt wird, erfolgt das Belastungs-EKG unter körperlicher Anstrengung, etwa auf einem Fahrradergometer. Dadurch lassen sich Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen aufdecken, die in Ruhe oft nicht erkennbar sind – z. B. bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck oder zur Sporttauglichkeitsuntersuchung.
Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Atemwege. Sie ermöglicht die frühzeitige Diagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Lungenfibrose.
Durch das gezielte Ein- und Ausatmen in ein Messgerät (Spirometer) erhalten wir präzise Werte über das Lungenvolumen und die Atemgeschwindigkeit. Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlung.
Die Abdomensonographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums. Dabei lassen sich Organe wie Leber, Gallenblase, Nieren, Milz, Blase, Bauchspeicheldrüse oder Darmabschnitte detailliert darstellen.
Die Untersuchung ist strahlungsfrei, schmerzlos und in wenigen Minuten durchführbar. Sie dient unter anderem zur Abklärung von Bauchschmerzen, unklaren Verdauungsproblemen, Nierensteinen oder zur Verlaufskontrolle chronischer Erkrankungen.
Mit der Schilddrüsensonographie untersuchen wir die Schilddrüse mittels Ultraschall auf Struktur, Größe, Knoten oder Entzündungszeichen.
Die Untersuchung ist wichtig bei bekannten Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis, Struma), bei auffälligen Blutwerten oder zur Abklärung von Schluckbeschwerden. Sie ist schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung und dauert nur wenige Minuten.
In unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl an Laboruntersuchungen an, die individuell nach Symptomen und Fragestellung ausgewählt werden. Dazu gehören Blutanalysen (z. B. Blutzucker, Cholesterin, Entzündungswerte, Schilddrüsenhormone), Urinuntersuchungen (Infekte, Protein, Zucker) sowie Stuhltests (z. B. auf Blut oder Bakterien).
Diese Laborwerte helfen uns, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder Therapien gezielt zu steuern – z. B. bei Diabetes, Lebererkrankungen, Schilddrüsenproblemen oder Infektionen.
Die Audiometrie ist ein unkomplizierter Hörtest zur Bestimmung des Hörvermögens. Er eignet sich bei Verdacht auf Hörverlust, Tinnitus, altersbedingte Schwerhörigkeit oder bei häufigem Lärm in Alltag und Beruf.
Sie hören über Kopfhörer Töne in verschiedenen Frequenzen und Lautstärken. Die Ergebnisse helfen dabei, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen und ggf. eine weitere Abklärung oder Hörgeräteversorgung zu veranlassen.
Anders als bei Einzelmessungen in der Praxis zeichnet die Langzeit-Blutdruckmessung den Blutdruck über 24 Stunden in regelmäßigen Abständen auf – tagsüber und nachts.
Dadurch lassen sich Blutdruckschwankungen, nächtlicher Bluthochdruck oder Therapieerfolge zuverlässig beurteilen. Die Untersuchung ist besonders sinnvoll bei unklarer Hypertonie oder zur Verlaufskontrolle unter Medikation.
Bei der Ergometrie überwachen wir während körperlicher Belastung (meist Radfahren) die Herzfrequenz, den Blutdruck und das EKG.
Sie dient dazu, das Herz-Kreislauf-System unter Stress zu testen – z. B. bei Brustschmerzen, Atemnot, zur Sportfreigabe oder bei bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Untersuchung ist kontrolliert, sicher und wird ärztlich betreut.
Viele körperliche Symptome haben seelische Ursachen – oder verstärken sich durch psychische Belastung. In der psychosomatischen Grundversorgung helfen wir dabei, solche Zusammenhänge zu erkennen und zu behandeln.
Typische Beschwerden können Herzklopfen, Magenprobleme, Schlafstörungen oder Erschöpfung sein. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Geschichte und arbeiten bei Bedarf mit psychotherapeutischen oder psychosozialen Stellen zusammen.
Bei älteren Patient:innen betrachten wir Gesundheit ganzheitlich: körperlich, geistig, emotional und sozial.
Das geriatrische Basis-Assessment umfasst mehrere standardisierte Tests zur Erfassung von Mobilität, Gedächtnis, Ernährung, Medikamentenverträglichkeit und Selbstständigkeit. Ziel ist es, frühzeitig Einschränkungen zu erkennen und passende Unterstützungsangebote einzuleiten.
Die Palliativmedizin konzentriert sich auf die ganzheitliche Begleitung von Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung – medizinisch, menschlich und würdevoll.
Ziel ist nicht mehr Heilung, sondern Symptomlinderung, Lebensqualität und die Unterstützung der Angehörigen. Wir begleiten Sie und Ihre Familie mit Empathie, medizinischer Erfahrung und verlässlicher Versorgung – auch im häuslichen Umfeld.Erfassung von Mobilität, Gedächtnis, Ernährung, Medikamentenverträglichkeit und Selbstständigkeit. Ziel ist es, frühzeitig Einschränkungen zu erkennen und passende Unterstützungsangebote einzuleiten.
In unserer Praxis führen wir kleinere chirurgische Eingriffe durch, z. B. die Entfernung von Hautveränderungen, Abszessen oder die Versorgung von Schnitt- und Platzwunden.
Wir behandeln auch chronische Wunden wie das diabetische Fußsyndrom oder offene Beine mit modernen Verbandsmaterialien und individueller Wundpflege.
Blockaden in der Wirbelsäule oder in den Gelenken können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder sogar Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Mit gezielten chirotherapeutischen Grifftechniken lassen sich solche Blockaden sanft lösen – ohne Medikamente oder Operation.
In unserer Praxis bieten wir manuelle Behandlungen an, um funktionelle Störungen des Bewegungsapparates zu lindern. Die Chirotherapie eignet sich besonders bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Haltungsschäden oder eingeschränkter Beweglichkeit nach Fehlbelastung. Wir beraten Sie individuell, ob diese Therapieform für Sie geeignet ist.
Ein gut eingestellter Blutzucker ist entscheidend für die Lebensqualität und Gesundheit bei Diabetes mellitus – insbesondere bei Typ-2-Diabetes. In unserer Praxis begleiten wir Sie umfassend bei der Diagnose, Therapie und im Alltag mit der Erkrankung.
Wir helfen Ihnen, Ihre Blutzuckerwerte zu verstehen, Ihre Ernährung besser anzupassen, Medikamente richtig einzunehmen und auf Warnsignale zu achten. Auch Themen wie Bewegung, Gewicht, Folgeerkrankungen oder Fußgesundheit besprechen wir ausführlich – persönlich, verständlich und mit Blick auf Ihre Lebensumstände.
Die Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht – sei es bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine alltagsnahe, medizinisch fundierte Ernährungsberatung. Wir schauen gemeinsam, wie Sie mit realistischen Veränderungen Ihre Ernährung verbessern können – ohne Diätstress oder dogmatische Vorgaben. Auch Fragen zu Nahrungsergänzung, Fasten, vegetarischer oder entzündungshemmender Kost besprechen wir gerne.
Rauchen zählt zu den größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. Gleichzeitig fällt es vielen Menschen schwer, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören – trotz bester Absichten.
Wir unterstützen Sie beim Rauchstopp mit einer individuell abgestimmten Entwöhnungsbegleitung: Motivationsgespräche, Nikotinersatzprodukte, Medikamente oder Verhaltenstipps – alles abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.
Ein Rauchstopp lohnt sich immer: Bereits nach wenigen Tagen beginnt sich der Körper zu erholen – wir helfen Ihnen, diesen Schritt erfolgreich und dauerhaft zu gehen.
Manche Patient:innen können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in die Praxis kommen – sei es altersbedingt, durch akute Erkrankung oder chronische Einschränkungen der Mobilität.
Wir bieten Ihnen bei medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche an und versorgen Sie auch im Pflegeheim oder häuslichen Umfeld. Dabei stehen die gleichen Leistungen wie in der Praxis im Mittelpunkt: ärztliche Untersuchung, Betreuung chronischer Erkrankungen, Wundversorgung, Medikamentenkontrolle oder Gespräch mit Angehörigen.
Die Versorgung findet in enger Abstimmung mit Pflegediensten, Angehörigen und ggf. Betreuenden statt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn ein Hausbesuch in Ihrer Situation erforderlich oder gewünscht ist.
Montag
08:00 – 12:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
© Hausarztpraxis Mustermann in Musterstadt | Webdesign by DREIMALE
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.